Das erwartet dich auf dieser Seite:
Hier erhälst du einige wichtige Tipps beim Vertikutieren. Auf was sollte man achten, was soll man berücksichtigen um ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Wie tief vertikutieren ?
Es geht beim Vertikutieren nur darum, möglichst wenig in den Rasen einzudringen und die Rasenwurzeln nicht besonders zu beschädigen. Jedes Gerät verfügt über unterschiedliche Einstellungen – mache stufenlos, machen haben fixe Raster. Hier gilt es eine optimale Höhe zu finden und zu nützen. Das Stehenbleiben bei laufendem Motor ist beim Vertikutieren ein absolutes NoGo. Damit schädigt man den Rasen nachhaltig.
Wann sollte man Vertikutieren
Zu Empfehlen ist das Vertikutieren des Rasens einmal im Frühjahr. Zu dieser Jahreszeit ist der der Rasen im Aufbau und sehr regenerationsfähig.
Aber auch im Herbst wird empfohlen den Rasen zu behandeln. Doch hier darf nicht zu spät gearbeitet werden, damit das Gras noch die Möglichkeit hat, sich vor dem Frost zu schützen. Am besten spätestens Anfang Oktober.
Was muss man vor dem Vertikutieren beachten
Im Frühjahr wie im Herbst sollte man vor dem Vertikutieren den Rasen möglichst tief mähen. Das erleichtert den Vorgang und sorgt vor effizienteres Entfernen der Fremdstoffe.
Die Arbeitstiefe darf nicht zu tief eingestellt werden, die Messer sollen lediglich den Erdboden ankratzen, nicht durchpflügen.
Was muss man nach dem Vertikutieren beachten
Während man im Frühjahr nach dem Vertikutieren mit einem aufbauenden Dünger nacharbeitet, sollte man im Herbst eher einen Spezialdünger verwenden. Das Wachstum des Rasens soll vor dem Winter nicht mehr intensiv angeregt werden.
Sollten nach dem Vorgang kahle Stellen auftreten, so ist es sinnvoll Grassamen zu säen und etwas einzuwässern.
Ebenso ist es in manchen Fälle von Vorteil etwas Sand auf dem bearbeiteten Rasen zu verteilen um die Auflockerung nachhaltig zu fördern.